Lagerarten

Die Lagerart von Flaschen hängt von sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten, sowie dem Stadium der Ausstattung ab.

Gitterboxen

Vor allem in kleineren Betrieben werden die Flaschen bei der Abfüllung aus Platzgründen nicht gleich ausgestattet/etikettiert, sondern in Gitter-/Holzboxen eingelegt. Dadurch kann platzsparend gelagert werden. Gitterboxen können je nach Raumhöhe aufeinander gestapelt werden. Somit kann der Platz im Flaschenlager optimal genutzt werden. Für die Lagerung von 1000 Liter Wein werden bei vierfacher Stapelung 0,8 bis 0,9 m² benötigt.

Kartoniert auf Palette

In vielen Betrieben, v.a. in größeren, wird beim Abfüllen direkt etikettiert und kartoniert. Abhängig von der Flaschen- und damit von der Kartonform muss die Palette nach einem vorgegebenen Packschema gesetzt werden, um eine ausreichende Stabilität gewährleisten zu können. Das gängige Palettenmaß ist die Europalette mit 80 x 120 cm. Die Paletten können frei stehend im Gang aufeinander gestapelt werden, allerdings je nach Flaschenart maximal 3 Paletten aufeinander. Eine (Holz-) Platte zwischen den Paletten stabilisiert die Palettenstapel und sorgt für höhere Sicherheit gegen ein Kippen des Stapels. Der Platzbedarf bei dieser Lagerart liegt bei 0,9 bis 1,1 m² je 1000 Liter.

Kartoniert im Regallager

Eine Alternative für die Lagerung von Weinkartons ist das Hochregallager. Dies nimmt zwar mehr Platz in Anspruch und ist deutlich kostenintensiver, sorgt aber für mehr Sicherheit und eine bessere Übersichtlichkeit. Außerdem sind sämtliche Partien jederzeit erreichbar. Dies bietet sich vor allem dann an, wenn der Betrieb sehr viele Positionen auf der Karte hat, oder Weine für seine Kunden reifen lässt. Essenziell sind in einem Regallager die Fahrgassen, auf denen die Regalfächer bedient werden. Für Elektro-Gabelstapler wird eine Gangbreite von mind. 2,00 – 2,50 m, für einen Selbstfahrer mind. 3,00 – 3,50 m empfohlen.